Zu allen Entscheidungen, die wir für uns persönlich oder als Gesellschaft treffen, steuern wir mit einem Navi, das wir im Kopf haben. In den Bildern, nach denen wir steuern, sind alle Erfahrungen, alle Erlebnisse, unser Wissen und Können zusammengefasst und zeigen unsere Individualität.
Diese Bilder sind unser kostbarster Besitz.
Unsere unbezahlbar wertvollen Schätze sind oft in Gefahr. Verändert sich die Welt, in der wir leben und arbeiten und/oder verändern wir uns selbst durch hinzugewonnene Erfahrungen und neue Erlebnisse, dann passen die inneren Bilder nicht mehr. Man könnte auch sagen: „Navi kaputt!“
Das Ego will aber trotzdem richtig sein und genau dieses Ich bleiben. Deshalb schützt und verteidigt es seine Bilder wie Schätze im Museum. Veränderungen der inneren Bilder fühlen sich auch deshalb heikel an, weil es eher selten gute Erfahrungen mit der Neugestaltung solcher Bilder gibt.
Dieses Trainingsprogramm führt und inspiriert Sie zu guten neuen Erfahrungen.
Es zeigt schon in der Aufwärmphase, dass Kritik, Besserwisserei und gute Ratschläge darin nicht vorkommen. Die Aufwärmphase erläutert vielmehr, dass man sich in diesem Training gefahrlos öffnen und die rationale und emotionale Intelligenz gleichzeitig nutzen kann und wie das geht. Dadurch entsteht eine besondere Stimmung, in der unerwartete neue Ideen für die Gestaltung der inneren Leitbilder wachsen oder plötzlich vor dem inneren Auge fertig aufblitzen.
Das gelingt, weil mein Training exklusiv gestaltete Übungsbilder verwendet, die mit den Bildern der individuellen Innenwelten direkt kommunizieren und sich gegenseitig die sprichwörtlichen „mehr als tausend Worte“ nicht verbal erzählen, sondern in Form von Inspirationen mitteilen.
Die Inspirationen werden so angeboten, dass sie jeweils zu einer Phase der persönlichen oder beruflichen Weiterentwicklung passen. So kann man mit dem Fluss der Entwicklung zu neuen Ufern schwimmen, ohne emotionales Chaos befürchten zu müssen.
Die neu gestaltete innere Ordnung mit den eingefügten neuen Leitbildern ersetzt die bisherigen Vorstellungen ohne den üblichen Kampf „Neu gegen Alt“, weil sie schon – anders als Prinzipien, goldene Regeln oder Ratschläge - in allen Einzelheiten genau zu der Person passen, die sie entworfen hat. Hinzu kommt die ermutigende Lernerfahrung, dass man das selbst erarbeiten konnte. Nur die methodischen Inspirationen haben dabei geholfen.