Ihre Zukunft besser gestalten
Change-Training von Peter de Mer

Die Bilder im Kopf sind das Thema

Alles Wissen, alle Erfahrungen, alle Gedanken und Gefühle sind darin zusammengefasst und gespeichert. Die Bilder zeigen aber auch - wie in einer Ausstellung - unsere Persönlichkeiten. Keiner darf diese Bilder verändern. Unser Ego will richtig sein und genau dieses Ich bleiben. Aber dann kommen Herausforderungen: Unsere Welt verändert sich schneller als jemals zuvor, in vielen Bereichen gleichzeitig. Wir greifen das Bild heraus, das für die aktuelle Lebenssituation bisher relevant war. Das ist unser Navi, aber unsere Arbeits- und Lebenswelten haben sich verändert. Die Bilder im Kopf passen nicht mehr. Unsere Entscheidungen haben deshalb Fehler. 

Navi kaputt!

Und jetzt? Erst mal mauern? Wegsehen? Argumentieren? Zurück ins Kindliche? Flucht ins Theoretische oder Komplexes lieber vereinfachen? In einem See aus vielen Worten baden gehen? Die Umwege sind lang und mit sehr vielen, nur theoretisch nützlichen Regeln gepflastert. Meine Trainingsbilder sagen mehr als tausend Worte, die Sie schnell und sicher zu Ihrem Ziel führen.

Dieses Change-Training beginnt erholsam 

mit nur zwei Zeichen: einem roten Kreis und einem schwarzen Quadrat. Dann entfaltet sich Inspiration: Bilder zeigen, wie die zwei Formen typische Verhaltensweisen darstellen können. Es inspiriert, indem es den einfachen Formen rationale und emotionale Intelligenz zuordnet. Wo bleibt das Individuelle? Einen roten Kringel und ein schwarzes Viereck malen / zeichnen – das kann jeder. Jeder schafft so den ersten Entwurf für sein (individuelles) Kunstwerk.

Damit man nicht im emotionalen Chaos versackt, das man bei anstehenden Veränderungen auf sich zukommen sieht, übt man in meinem Change-Training Veränderung nicht schmerzhaft an sich selbst. Erst einmal probiert man in einer Übungsszene verschiedene neue Gestaltungsideen. Im nächsten Schritt sieht man eine Entwicklungsphase klar definiert vor sich wie eine begehbare Landschaft mit Bauwerken, die sich in Größe, Form und Farbe gut umgestalten lassen. Wieder ist erst die Schilderung einer Wanderung und Erforschung der Szene gefragt. Eine selbst gestaltete Neufassung der Übungsszenerie nimmt fast von selbst Gestalt an – in Ihrer Vorstellung und auf dem Papier vor Ihnen. So entstehen parallel zu den Übungsbildtafeln Serien eigener spontaner Entwürfe für Verbesserungen. Daran erkennt man auch, wenn man angekommen ist am Ziel – z.B. dem Bild einer neuen inneren Ordnung oder den Entwurf einer Plattform mit Blick in die eigene neue Zukunft. Die auf dem Weg dahin gelösten Probleme sind zu diesem Zeitpunkt schon Vergangenheit.

Brauchen Sie noch Argumente?

Mein Change-Training ist methodisch so aufgebaut, dass sich alle, die engagiert daran teilnehmen, durch selbst erarbeitete Erfolgserlebnisse weiterentwickeln. (Nebenbei: Das ist die Lernmethode mit dem größten Veränderungseffekt!) Weil selbst erarbeitet, passen die entworfenen Verbesserungen immer genau zur Persönlichkeit, werden neue Teile vom Ich. 

Der Transfer gelingt fast von selbst. 

Die Bilderfolge, die ich für mein Change-Training geschaffen habe, wurde von einigen tausend Teilnehmenden aus allen Altersgruppen und sozialen Schichten ohne Widerworte als Abbilder der Bilder ihrer eigenen Innenwelten angenommen und bearbeitet. 

Manche Bilder sagen – sprichwörtlich - mehr als tausend Worte. In meinem Training treten die Bilder aus den Innenwelten in einen inspirierenden Dialog mit den für das Training geschaffenen Werken und tauschen in kürzester Zeit unzählige Details aus,  die für das Gelingen der Problemlösungen und der Gestaltung der Weiterentwicklung relevant sind. 

So funktioniert mein Change-Training.