Ihre Zukunft besser gestalten
Change-Training von Peter de Mer

Veränderungen schneller besser gestalten!

Es geht um die Bilder, die wir alle uns ständig in unseren Köpfen machen. Wir haben Weltbilder. Wir haben Leitbilder, mit denen wir zu unseren Entscheidungen navigieren. Alle unsere Erfahrungen sind in den Bildern in unseren Köpfen zusammengefasst.

Nicht nur das. Mit der Zeit werden diese Bilder Abbilder unserer Persönlichkeiten. Sie sind uns genauso wichtig wie unsere Körperteile. Da gibt es keine Kompromisse. Drängen trotzdem Veränderungen, wirkt das auf uns wie

“Achtung: Verletzungsgefahr!”

Dagegen eingeübt haben wir zahlreiche Ausweich- und Vermeidungsstrategien, z.B. indem wir Masken und Rollenspiele vor unser Ich schieben. Grundsätzlich aber gehören Veränderungen zum Leben und sind ebenso ernst zu nehmen wie Fakten. Das beginnt mit den Phasen in den individuellen Lebensläufen und endet nicht mit den Auswirkungen der Globalisierung. 

Aber wie geht das:

Die inneren Bilder ohne Verletzungen verändern? 

Auf der Suche nach Unterstützung trifft man die einen, die dazu raten, in der Kindheit zu suchen. Damit ist man zeitlich so weit wie irgend möglich vom Hier und Jetzt entfernt. Viele andere zeigen mit Hilfe von kleinen Spielzeug-Figürchen, wie man so aufgestellt ist. Damit ist man so weit wie irgend möglich entfernt von der eigenen Individualität. 

Hier finden Sie eine Methode, die solche Umwege nicht braucht. Man macht bei der Umgestaltung der inneren Bilder, 

was man bei der Gestaltung von Bildern so macht.

Weil es hier um die ganze Persönlichkeit geht, muss zunächst das geballte emotionale Chaos entzerrt werden. 

So entstand eine Folge von 16 Bildtafeln. Die ersten zeigen, dass man auch mit einfachen Mitteln komplexe Inhalte darstellen kann. Weitere beweisen, dass es kein Hexenwerk ist, rationale und emotionale Intelligenz gleichzeitig für eine künstlerische Arbeit zu nutzen.   Dann folgen Gemälde, die Entwicklungsphasen zeigen. Alle Phasen sind als Übungsszenarien so dargestellt, dass man sich gut hineindenken kann. Dabei wird man von vielen Eigenheiten der Übungsszenarien zu gesprochenen Geschichten 

und zu gemalten Veränderungen inspiriert.

 Diese Übungsbilder sind Kunstwerke und wurden von tausenden von Personen aus allen Altersgruppen und sozialen Schichten in über 5000 Übungseinheiten als Bilder aus der individuellen Innenwelt erkannt und als Startbilder zur Gestaltung der persönlichen Weiterentwicklung angenommen.

Am Schluss erstaunen oft Kreativität und Geschwindigkeit, mit denen unerwartete Lösungen gefunden werden. Das liegt am Dialog der Übungsszenarien mit den von den Teilnehmenden dazu entworfenen Variationen. Jeder weiß, ein Bild kann mehr sagen als tausend Worte. Bilder transportieren aber auch viele andere Infos von der Art, die oft schwer in Worte zu fassen sind.

Auch wenn viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinterher nicht so genau sagen können, wie das alles in Tagen statt nach Jahren Klarheit gewinnen und gelingen konnte, bleibt doch der Zugewinn an Zufriedenheit und die Erinnerung an ein seltenes Lernerlebnis:

„Lernen an selbst erarbeiteten Erfolgserlebnissen!“